U19: Als Einheit in die Endrunde der Deutschen Meisterschaft

Borussias U19 hat 2023/24 trotz eines durchwachsenen Starts eine denkwürdige Saison hingelegt, die in der erstmaligen Teilnahme am Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft resultierte. Fünf Spieler dieses Teams sind nun in die eigene U23 hochgerückt.

Rückblick:

Borussias U19 startete mit zwei Siegen optimal in die Saison 2023/24 in der A-Junioren-Bundesliga West. Doch auf die Erfolgserlebnisse folgte Ernüchterung. Von den folgenden fünf Ligapartien gewannen die Fohlen nur noch eins. Zudem schieden sie im DFB-Pokal in der ersten Runde gegen den 1. FSV Mainz 05 aus (1:3).

Danach fanden die Borussen aber zurück in die Spur und verloren keines der restlichen sechs Hinrundensiele (5 Siege, 1 Unentschieden). „Unsere Mannschaft war extrem jung. Zudem habe ich die Jungs erst mitten in der Saison-Vorbereitung übernommen. Demnach war mir von Anfang an klar, dass wir Zeit brauchen und uns erst einmal finden mussten. Mitte der Hinrunde sind wir dann aber richtig in Fahrt gekommen“, unterstreicht Oliver Kirch, der Ende Juni 2023 im Amt des U19-Cheftrainers der Fohlen auf Alexander Ende folgte.

Ins neue Kalenderjahr starteten die Borussen mit drei Siegen in Serie – darunter ein emotionaler Last-Minute-Erfolg in Bochum. „Da sind alle Dämme gebrochen“, sagt Kirch Zwar gingen die beiden nachfolgenden Begegnungen verloren, doch sollten dies die letzten Niederlagen der Bundesliga-Saison 2023/24 sein. Am 16. Spieltag startete der VfL-Nachwuchs einen phänomenalen Schlussspurt mit sieben Spielen ohne Niederlage samt drei 6:0-Kantersiegen beim SC Verl, gegen Alemannia Aachen sowie beim Wuppertaler SV. Darüber hinaus gab es zwei wichtige Erfolge gegen die direkten Konkurrenten FC Schalke 04 (3:2) und Bayer 04 Leverkusen (2:1). Letztlich hievten sich die Fohlen sensationell auf den zweiten Tabellenplatz und qualifizierten sich damit für die Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft.

In dieser traf die Mannschaft von Kirch im Halbfinale auf die TSG 1899 Hoffenheim. Dem späteren Meister musste sich die junge FohlenElf allerdings im Hinspiel vor mehr als 1.700 Zuschauern auf dem ausverkauften FohlenPlatz mit 2:6 (1:2) geschlagen geben. Das Rückspiel in Sinsheim ging 0:4 (0:1) verloren. Nichtsdestotrotz zeugte der erstmalige Einzug einer U19-Mannschaft ins Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft in der Geschichte Borussias von den starken Leistungen dieses Teams, das es zudem dank Siegen über Ratingen 04/19 (1:0), den FSV Duisburg (3:1) und den VfB Homberg (5:0) bis ins Halbfinale des Niederrheinpokals schaffte. „Rückblickend war es eine großartige Saison mit den erwartbaren Schwankungen“, resümiert Kirch.

Highlights der Saison

Die abgelaufene Spielzeit hielt für Trainer Oliver Kirch und seine Mannschaft viele Highlights bereit. Seien es einzelne Spiele, die hochemotional waren, wie das Hinspiel bei Bayer 04 Leverkusen und der Last-Minute-Sieg in Bochum (Kirch: „Das war richtig cool.“) oder die entscheidenden Duelle gegen die direkten Konkurrenten Schalke 04 und Leverkusen („Einfach richtig geile Teamleistungen!“).

Das größte Highlight waren für Kirch aber die Momente nach dem letzten Ligaspiel (6:0-Sieg beim Wuppertaler SV) und dem damit verbundenen Einzug in die Meisterschaftsendrunde. Nach der Partie fuhr die junge FohlenElf direkt zurück nach Mönchengladbach und ließ sich in der Halbzeitpause der Bundesliga-Begegnung zwischen der FohlenElf und Eintracht Frankfurt im BORUSSIA-PARK vor der Nordkurve feiern. „Das war die eigentliche Belohnung, denn diese Bilder und Erinnerungen werden die Jungs ein Leben lang begleiten“, sagt Kirch.

Fazit:

U19-Cheftrainer Oliver Kirch: „Für uns als Trainerteam geht es natürlich in erster Linie darum, die Jungs so gut und so nah wie möglich an die Lizenzmannschaft heranzuführen. Es geht aber auch darum, ein Team zu entwickeln. Wir wollen jeden Spieler individuell besser machen, ihnen aber auch verdeutlichen, dass es nur als Mannschaft funktioniert. Im besten Fall gewinnt diese Mannschaft dann am Wochenende auch noch ihre Spiele. Das alles ist uns in dieser Saison weitgehend gelungen, demnach war es eine insgesamt sehr gute Spielzeit für uns.“

Verabschiedung:

Das Ende einer Spielzeit zieht immer auch Abschiede mit sich. Borussias U19 hat sich nach dem Ende der Saison 2023/24 von insgesamt acht Spielern und einem Staff-Mitglied verabschiedet. Konstantin Gerhardt, Daniel Hülsenbusch, David Arize, Sinan Hinzmann, Max Dimitrijevski, Maurice Bender, Adonis Milaj und Vincent Zajaczkowski haben Borussia demnach verlassen. Auch Co-Trainer Alessandro Riedle hat den Verein verlassen, er wird künftig als Assistenztrainer beim FC Zürich tätig sein. Aus der U19 in die eigene U23 aufrücken werden indes Torwart Florian Dimmer, Joshua Uwakhonye, Ibrahim Digberekou, Stefan Bloch und Michael Nduka.

Vorschau:

Borussias U19 stellt sich für die Saison 2024/25 neu auf. Drei externe Neuzugänge werden die junge FohlenElf demnach verstärken: Tristan Top-Rasmussen (FC Schalke 04), Len Wörsdörfer (Borussia Dortmund) und Fritz Fleck (Borussia Dortmund). In Lindsay Gutaj, Hasan Onur, Franklin Opoku-Mensah, Johan Deumi-Nappi, Isaac Zufelde, Chris Beyersdorf, Taavi Koukkumäki, Engjell Krasniqi, Sulo Ketola und Josiah Uwakhonye rücken zehn Spieler aus der eigenen U17 in die U19 auf. „Das Groß der Mannschaft bleibt aber erhalten. Auch haben viele Akteure der Jungjahrgänge bereits Spiele bei uns absolviert. Demnach bin ich optimistisch, dass wir schnell ein Team formen können und den Teamspirit verinnerlichen“, sagt Kirch. „Spielerisch wollen wir das beibehalten, was uns auch schon in der zurückliegenden Saison ausgemacht hat. Zusätzlich muss es das Ziel sein, noch etwas konstanter in den eigenen Leistungen zu sein.“

24.06.2024

U19: Der Weg in die Endrunde

Copa America: USA verliert zweites Gruppenspiel

Bei der Copa America droht Joe Scally mit der US-Nationalmannschaft das vorzeitige Aus. Die Gastgeber unterlagen im zweiten Gruppenspiel Panama mit 1:2 (1:1).

28.06.2024

U23: Borussia verlängert mit Büyükarslan und Atty

Borussia hat die Verträge mit den beiden U23-Spielern Oguzcan Büyükarslan und Yassir Atty verlängert.

28.06.2024

Ndjeng wird neuer Co-Trainer von Borussias U19

Marcel Ndjeng, der als Profi von 2007 bis 2009 zwei Jahre lang für die Fohlen aufgelaufen war, wird neuer Co-Trainer von Borussias U19.

28.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*