Alles für den perfekten Tag

Musik-Ikone P!NK gastiert am Sonntag, 21. Juli, mit ihrer spektakulären Summer Carnival World Tour in Mönchengladbach. Wenn ein Superstar wie sie in den BORUSSIA-PARK kommt, bedeutet das neben einem unvergesslichen Erlebnis auch eine Menge Vorbereitung im Vorfeld.

Sind bunte Hütchen auf dem Spielfeld des BORUSSIA-PARK verteilt, steht in der Regel eine Aufwärmübung der FohlenElf an – in Vorbereitung auf ein Heimspiel vor über 50.000 Zuschauern. An diesem Tag im Mai sind die Tribünen jedoch menschenleer, und die Hütchen auf dem Platz erfüllen eine ganz andere Aufgabe: Eine Gruppe, bestehend aus Borussia-Mitarbeitern und der Produktionsfirma der Künstlerin P!ink, stecken mit ihrer Hilfe zentimetergenau ab, wo am 21. Juli eine imposante Bühne inklusive Laufsteg stehen wird. Der Aufwand ist nötig, um ein Bild über die sogenannten Sichtlinien zu erhalten. Die Delegation schaut haargenau hin, von welchen Plätzen aus keine Sichtbehinderung zur Bühne besteht. Nur so kann sichergestellt werden, dass am Ende jeder Zuschauer auf seine Kosten kommt, wenn P!nk zwei Stunden lang das Stadion in eine riesengroße Party verwandelt.

Es ist bereits der dritte Besuch der Produktionsfirma im BORUSSIA-PARK und bevor das Konzert steigt, werden noch weitere folgen. Dabei geht es nicht nur darum, wie viele Zuschauer live beim Event dabei sein können. Vieles muss von Borussia-Seite begleitet, organisiert, geplant und durchgeführt werden. Das meiste ist dabei Neuland für den VfL, wie die Flugeinlage über das Publikum von P!nk, für die im Vorfeld 3D-Aufnahmen vom Stadion gemacht wurden, um mit einer KI (Künstliche Intelligenz) den Flugplan erstellen zu können. Zum anderen wird es eine große Pyroshow geben. Das heißt, es muss entschieden werden, wo und wie die Feuerwerkskörper abgebrannt werden können. Zudem benötigt es eine enge Abstimmung mit der Feuerwehr, die am Konzert-Tag selbst Zugang zum Dach benötigt.

Nahezu täglich erreichen Borussia Fragen von den Tournee- und Konzertveranstaltern oder den Subdienstleistern. Wo können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Toilette? Wie lange darf die Musik in welcher Lautstärke spielen? Wo können sich P!nk und die weiteren Acts wie die Band The Script und die Sängerin GAYLE umziehen? Auf alles muss Borussia im Vorfeld Antworten liefern, damit es keine Verzögerungen oder Unstimmigkeiten am Eventtag selbst gibt. Ein besonderes Augenmerk legt Borussia außerdem darauf, dass es dem Publikum gut geht und jeder Besucher das Konzert in vollen Zügen genießen kann. Dabei geht es zum einen um eine zügige Einlasskontrolle und genügend Fluchtwege sowie um eine variantenreiche Verpflegung.

Borussia ist an diesem Tag genauso verantwortlich für alle Besucher, wie bei jedem Heimspiel auch, deswegen laufen die Vorbereitungen schon seit mehreren Monaten. Vom Aufwand her ist es das größte Konzert, das der VfL jemals ausgetragen hat. Wenn es spät abends zu Ende geht, dann ist die Arbeit für die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Borussias beendet, doch für manche beginnt sie dann erst. So schnell wie möglich wird dann das Greenkeeping den Rasen austauschen, damit für die Bundesliga-Saison 2024/25 alles vorbereitet ist.  Für die Show am Sonntag, 21. Juli 2024, im BORUSSIA-PARK stehen noch reguläre Tickets bei CTS Eventim zur Verfügung. Ebenfalls sind weiterhin in Borussias Online-Ticketshop VIP-Angebote direkt über Borussia buchbar. (Foto: imago images / Jan Huebner)

Dieser Text ist ein Auszug aus der 92. Ausgabe des „FohlenEcho – Das Magazin“. Ihr wollt auch regelmäßig Borussias exklusives Mitgliedermagazin im Briefkasten haben? Dann macht euch Borussia!

26.06.2024

Copa America: USA verliert zweites Gruppenspiel

Bei der Copa America droht Joe Scally mit der US-Nationalmannschaft das vorzeitige Aus. Die Gastgeber unterlagen im zweiten Gruppenspiel Panama mit 1:2 (1:1).

28.06.2024

U23: Borussia verlängert mit Büyükarslan und Atty

Borussia hat die Verträge mit den beiden U23-Spielern Oguzcan Büyükarslan und Yassir Atty verlängert.

28.06.2024

Ndjeng wird neuer Co-Trainer von Borussias U19

Marcel Ndjeng, der als Profi von 2007 bis 2009 zwei Jahre lang für die Fohlen aufgelaufen war, wird neuer Co-Trainer von Borussias U19.

28.06.2024

FohlenNewsletter

IMMER DIE NEUESTEN ANGEBOTE UND RABATTE DEINER FOHLENELF IM POSTFACH*